Schwarzwald

Mit der Lage im Südschwarzwald ist der höchste Berg des Schwarzwaldes nur 45 Minuten mit dem Auto entfernt. Dies ist der Feldberg mit einer Höhe von 1493 m. ü. NN. Unserer Umgebung besteht vorwiegend aus Grundgebirge, dass Gesteine wie Gneise, aber auch Granite beinhaltet, was immer wieder zu imposanten Felsstrukturen wie dem Kandelfelsen führt (dieser ist übrigens auch ein erstklassiges Ausflugsziel).

Der Schwarzwald ist zu 66% bewaldet, wobei er sich heute durch einen hohen Nadelbaumanteil auszeichnet. Dies war aber nicht immer so, denn diese wurden nach Phasen starker Entwaldung im 19 Jhd. nachgepflanzt. Vorteile waren das schnelle Wachstum, sowie der verringerte Verbiss durch Wildtiere. Im hofeigenen Wald und den angrenzenden Waldstücken, kann man noch „richtige“ Schwarzwälder Tannenentdecken.

Quelle: https://lgrbwissen.lgrb-bw.de/unser-land/schwarzwald (Stand: 13.3.24)

Die Schwarze Teufelskralle (Phyteuma nigrum)
Ausblick auf den Schwarzwald (in Richtung St.Märgen und Thurner)