Nachhaltigkeit und Zukunft
Nachhaltigkeitsidee und Zukunft:
In Anbetracht des sich wandelnden Klimas und den damit einhergehenden Herausforderungen, die auf uns alle zukommen, versuchen wir angemessen zu handeln und uns weiterzuentwickeln, um auch in Zukunft unseren Hof als einen Teil des Ökosystem handhaben zu können. Dabei ist uns das Mittelmaß von ökologischer Nachhaltigkeit und privatem Aufwand von Bedeutung.
Der Neubau besteht überwiegend aus Sturmholz, das bei dem Lothar Sturm im Jahr 2000 bei uns im Wald anfiel. Anstatt das Holz zu verkaufen, entschied man sich das Holz für den Bau eines Hauses zu nutzen. In dieser Form wird der Kohlenstoff, der im Holz gebunden ist, für eine lange Zeit in den Wänden des Hauses gespeichert sein.
Hackschnitzelheizung
Mit der Umstellung von einer alten Gasheizung auf eine moderne Hackschnitzelheizung im Jahr 2017, die wir mit Holz aus dem eigenen Wald betreiben, war ein weiterer Schritt in diese Richtung getan. Eine heiße Dusche können sie nun in dem Wissen genießen, dass der freigesetzte Kohlenstoff, nicht fossil ist, sondern aus einer nachwachsenden Ressource stammt.
Photovoltaik
Mit dem Umbau des Hofdaches im Jahr 2022, wurde das alte, nicht im geringsten isolierenden Schieferdach durch ein modernes Ziegeldach mit einer Photovoltaikanlage ersetzt. Der dort erzeugte Strom wird nicht nur in Akkus gespeichert, sondern dient zusätzlich dem Erwärmen des Wassers im Boiler, sodass weniger Holz verbraucht wird. Durch das renovierte Dach stehen uns viele Optionen auf, das alte Hofgebäude zu nutzen. Zum Beispiel Wohnraum für Dauermieter generieren und somit Wohnen im Außenbereich möglich zu machen.
Zukunft
Auch in der Nutzung unsere Flächen wollen wir uns an die Zukunft anpassen. So sind wir stehts bei unsere Streuobstwiese am Ausprobieren mit verschiedenen Baumarten. Aber auch im Wald ist unser Ziel für eine bunte Mischung an Laubbäumen und Nadelbäumen zu sorgen.